TEXTE/PHILOSOPHIE-DER-NEUZEIT
Die Neurealisten verstehen sich als Gegner vom Hegelianismus, denn nach Ansicht
George Edward Moores verwechselt der Idealismus das Vorgestellte mit der Vorstellung.
Farbe z.B. kann nämlich durchaus eine objektive Wirklichkeit für sich beanspruchen.
Was sich jeder Forscher über seinen Schreibtisch hängen sollte, ist: "Man darf nicht
auf Kosten der Wahrheit nach einem System streben!"
mehr ...
|
Erzeugt: 27.11.1994 bis 05.12.1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|
DOGS-LIFE/WANNENWONNEN
Erzeugt: 14.10.2003
Zuletzt geändert: 01.03.2012 19:26:55
|
TEXTE/ORGANISATORISCHE-FUEHRUNG
Fazit:
Da der Führungsstil der Führer nicht änderbar ist, müssen die
Führer nach Situation eingesetzt werden, d.h., eine andere Situation erfordert
womöglich einen anderen Führer. Es ist also ein Fit zwischen Person und Situation
herzustellen (und damit indirekt wieder ein Fit zwischen Führungsstil und Situation).
Das Leader-Match-Concept beinhaltet das Gleiche wie die Kontingenztheorie von
Fiedler, allerdings in kompaktierter, formelhafter Form für die Praxis. Darin
sind auch Tipps enthalten, wie Führer die Situation ändern können, um sie so
ihrem eigenen Führungsstil gerecht werden zu lassen.
mehr ...
|
Erzeugt: 13.06.1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|
DELPHI-TUTORIALS/MEDIAPANELYZER
MediaPanelyzer ist kein sonderlich anspruchsvolles Programm. Um so
erstaunlicher, dass mir kein anderes derartiges Tool bekannt ist.
Zumindest im Freundeskreis hat es sich als
recht beliebt
erwiesen,
erlaubt es doch beispielsweise, auf relativ einfache und schnelle Weise,
sich
Collagen
aus Fotos der letzten Party zu generieren, und diese
dann als
Poster
an die Wand zu hängen oder per
Mail
an
die Kumpels zu schicken.
mehr ...
|
Erzeugt: 21.01.2009 - 02.02.2009
Zuletzt geändert: 10.05.2012 20:47:15
|
TEXTE/VERTEILTE-BETRIEBSSYSTEME
Ein
verteiltes Betriebssystem verfügt über mehrere,
voneinander unabhängige Knotenrechner, die jeweils mit mindestens einer CPU
ausgestattet sind. Zwischen den Knoten gibt es ein Verbindungsnetz, über welches die
Knoten miteinander kommunizieren können. Auf allen Knoten kommt derselbe
Betriebssystemkern zum Einsatz. Stürzt ein Betriebssystem auf einem Rechner
ab, kann der Anwender vom gleichen Rechner aus über einen anderen Rechner
in transparenter Weise weiterarbeiten - das Gesamtsystem verliert dabei nur
so viel an Leistung, wie der abgestürzte Rechner durch seine CPU
dazu gegeben hatte. Als MIMD-Multiprozessor-Architektur verfügen alle
Knoten über einen gemeinsamen Speicherbereich, was hilft, Techniken
zu entwickeln, die die Single Point of Failure-Problematik herkömmlicher
Rechnernetze ausschliessen und Verteilungstransparenz ermöglichen.
mehr ...
|
Erzeugt: 02-03/1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|
TEXTE/ARBEITSZUFRIEDENHEIT
In diesem Abschnitt sehen wir uns zwei Theorien an, die erklären, wie
Arbeitszufriedenheit zustande kommen kann: die Gleichheitstheorie von
J.S. Adams und die Zwei-Faktoren-Theorie (auch Motivator-Hygiene-Theorie)
von F. Herzberg.
mehr ...
|
Erzeugt: 18.04.1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|