DELPHI-TUTORIALS/OPENGL-ISS
Anschliessend wird geprüft, ob der Anwender eine der
Flugsteuerungstasten
betätigt hat. Ist dies der Fall, werden sie entsprechend abgearbeitet.
Wurde zusätzlich die
"STRG"-Taste
("actrl") gedrückt, dann gilt:
-
Cursor hoch/runter:
Rotation um x-Achse (
Rotations-Delta:
"rx_speed")
-
Cursor recht/links:
Rotation um z-Achse (
Rotations-Delta:
"rz_speed")
mehr ...
|
Erzeugt: 18.08.2008
Zuletzt geändert: 29.04.2012 12:35:11
|
TEXTE/OBJEKTORIENTIERTE-ENTWICKLUNG-CPP
Die Model-View-Controller-Architektur schreibt vor, wie ereignisgesteuerte
Programme erstellt werden sollten, wodurch Programme mit einer interaktiven
Oberfläche versehen werden. View und Controller bilden jeweils ein Paar,
das auf bestimmte Model-Komponenten abgestimmt ist. Die Model-Komponente muss
daher nichts über die Datenrepräsentation oder Eingabeverarbeitung
wissen, sondern kann sich voll auf die Problemlösung konzentrieren.
* Problematisch am MVC ist, dass für jede Model-Komponente spezielle
View-Controller-Paare aus den Standardtypen abzuleiten sind. Dies führt
rasch zu einer "Explosion" von abgeleiteten Klassen. Stark abgemildert wurde
dieses Problem durch die Einführung von Template-Parametrisierung. Dadurch
bedingt muss aber die Model-Komponente nun wissen, mit welchen Datentypen sie
bei welchen Eingaben zu reagieren hat, d.h. die Trennung zwischen Modell und
Oberfläche wird zwangsläufig etwas verwässert.
mehr ...
|
Erzeugt: 13.02.1995-08.03.1995
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:38:03
|
TEXTE/ORGANISATIONSTHEORIE1
F.W. Taylor
ging u.a. von folgenden ungeprüften
Annahmen aus:
-
Der Mensch ist von Natur aus faul.
-
Er wird nur durch Konsum glücklich.
-
Er arbeitet nur, wenn ihm Geld angeboten wird.
-
Für Ingenieure gilt Obiges nicht (!), daher gestalten sie die Arbeit.
-
Arbeitsteilung erhöht die Effizienz.
-
Scientific-Management-Wissen ist besser als Faustregel-Wissen.
-
Unpersönliche Kontrolle durch Pläne/Programme ist besser als die persönliche.
mehr ...
|
Erzeugt: 25.01.1994 bis 01.05.1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|
DELPHI-TUTORIALS/MEDIAPANELYZER
Beispiel:
Aus
-
Objekt #1, ds_alpha="b.jpg", ds_size="000001000"
-
Objekt #2, ds_alpha="z.jpg", ds_size="000004000"
-
Objekt #3, ds_alpha="a.mpg", ds_size="000003000"
wird so bei
alphabetischer Sortierung
in der ListBox
und bei
Sortierung nach Grösse
wobei "<" als
Delimiter
verwendet wird.
|
mehr ...
|
Erzeugt: 21.01.2009 - 02.02.2009
Zuletzt geändert: 10.05.2012 20:47:15
|
TEXTE/WUT-UND-IHR-NUTZEN
2:
Du meinst, Wut ist so eine Art Gewohnheitssache. Einmal wütend, immer wütend?
1:
Nein. Oft wütend, immer wütend. Einmal wütend, selten wütend. Je öfter
wütend, umso breiter wird die Neuronenbahn im Hirn, die für die Wut verantwortlich ist,
und umso dicker wird ihre schützende Myelinscheide. Die Wut ist dann so fest
programmiert wie in einem Computer. Und nur noch sehr schwer sich abzugewöhnen.
2:
Ich sehe es ja ein: Wut als Regel ist gequirlte ... ist nicht gut
für mich. Aber diese gelernten Bedürfnisse, von denen du vorhin
gesprochen hast. Wie komme ich eigentlich zu denen? Oder woher kommt ganz
konkret diese meine Erwartung, dass eine Partner mich unterstützen
sollte, wenn ich Probleme habe?
mehr ...
|
Erzeugt: 05.03.1994
Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47
|
NEWS
Zum
Glück gibt es andere Menschen, die weiter denken,
und so nachhaltige Produkte wie die
Wayback Maschine
erstellt haben.
Über diese "Wir-archivieren-das-komplette-Web"-Seite lassen sich tatsächlich
noch ein paar Uralt-Versionen von Webseiten finden, die - wie in meinem Fall -
immerhin
bis ins Jahre 1998
zurückreichen.
Älteste Homepage-Version vom 03.02.1998:
Links zu Programmierung, Bilder, Fakes und Texte sind bereits rudimentär vorhanden.
mehr ...
|
Erzeugt: 26.05.2008
Zuletzt geändert: 28.03.2012 13:50:44
|